home - Komm mit - 1971 - Auf der Spur des weißen Auerochsen
jedes Wort alle Wörter Suchwort markieren
drucken

Auf der Spur des weißen Auerochsen

von Georg Hromadka

Die Legende erzählt: Dragoş, dem Woiwoden der Maramuresch, erschien bei einer Jagd in den Wischauer Wäldern ein weißer Auerochse. Vor den Pfeilen des Jägers floh der Ur gen Osten. Der Woiwode setzte ihm zu Pferde nach. Immer hitziger wurde die Jagd. Auf einmal befand sich Dragoş jenseits der Karpaten. Er stieg aus dem Sattel und gründete das Moldauer Land (a descăleca = aus dem Sattel steigen; ein Land gründen).
Was sagen die Geschichtsschreiber dazu? Sie stellen richtig. Den Woiwoden Dragoş hat es zwar gegeben. Aber nicht er hat den Staat östlich der Karpaten gegründet. Die geschichtliche Tat hat Bogdan vollbracht. Wer war Bogdan? Auch er war ein Woiwode der Maramuresch. Er lebte im vierzehnten Jahrhundert. Seinen Herrensitz hatte er im Iza-Tal, in Cuhea. Von hier aus verwaltete die Familie Bogdăneşti vierzehn Dörfer. Um jene Zeit waren die Ungarnkönige bestrebt, ihren Machtbereich im Norden und Osten auszudehnen und zu konsolidieren. In der Woiwodschaft Maramuresch, die von Rumänen bewohnt und verwaltet wurde, gewannen sie einen Teil der Feudalherren für sich. Den Woiwoden Dragoş ernannte König Ludwig I. zum Verwalter eines östlich der Karpaten gelegenen Grenzgebiets. Dragoş organisierte hier die Verteidigung gegen die Tartaren. Die Dynastie der Drăgoşeşti entstand. Sie bildete Ansätze für ein neues Staatswesen heraus, war aber ungarnhörig.
Bogdan von Cuhea widersetzte sich den Assimilierungsbestrebungen Ludwigs. Er überwarf sich mit der Krone, sammelte eine Schar gleichgesinnter Recken um sich, zog mit seinem Trupp über die Karpaten, vertrieb den „Kollaborateur“ Balc, Sohn des Sas, Enkel des Dragoş, und machte das Moldauer Land unabhängig. Das geschah 1359.

Nach diesem kleinen Exkurs in die Geschichte laden wir Sie zu einem größeren Ausflug ein: zu einer Reise quer durch die Maramuresch und die nördliche Moldau (Bukowina). Sie soll uns auf der Spur des weißen Auerochsen, besser gesagt: auf der Spur der „descălecători“ Dragoş und Bogdan, durch eine Landschaft führen; die uns in dichter Folge und ununterbrochenem Wechsel so viel Außerordentliches zeigt, dass wir am Ende unserer Reise befriedigt sagen werden: Es hat sich gelohnt.
Für den Touristen, der die Reise im eigenen Auto macht, ist die erste Hälfte unserer Route leicht strapaziös. Nur ein Teil der Straßen ist asphaltiert. Auf weiten Strecken wird an der Modernisierung der Wege gearbeitet. Aber gerade hier, in diesem ersten Abschnitt, erleben wir die Bauernarchitektur der Maramuresch mit ihrer „Holzgotik“ vor der Kulisse der vulkanischen Massive Gutin-Ţibleş und der kristallinen Rodnaer Berge – ein landschaftlich-architektonisches Gesamtphänomen, das wir ohne zu zögern mit dem weit bekannteren Phänomen der Bukowinaer Obcine-Landschaft und ihrer berühmten Klöster gleichsetzen wollen.
Dem, der mit der Bahn reist, mit dem Autobus und auf Schusters Rappen (nicht zuletzt auch „per Anhalter“), bietet diese Etappe Gelegenheit, in enger Fühlung mit den Dingen des Maramurescher Land, seine Menschen und ihre urwüchsige Kunst aus der Nähe kennen zu lernen.
Wir gehen in Baia Mare an den Start. Über der Hauptstadt des Kreises Maramuresch lesen Sie einiges auf Seite 10. Dazu wäre noch zu sagen: Wichtige Ausflugsziele in der Nähe von Baia Mare sind im Osten die Mogoşa-Schutzhütte am Bodi-See, im Norden der Komplex Firiza-Stausee und anschließend im Osten der Touristenkomplex Izvoare. Eine schöne Fußtour machen wir, wenn wir von Ferneziu im Firiza-Tal oder von Baia Sprie im Săsar-Tal über Chiuzbaia auf markiertem Pfad zum Igniş, dem 1307 Meter hohen Westpfeiler des Gutin-Massivs, steigen und den Rundblick genießen, in dem ein guter Teil der Maramuresch eingefangen ist. Vom Igniş steigen wir nach Izvoare ab. (Siehe unsern Beitrag „Hirsche am Igniş“ auf Seite 14.) Izvoare selbst ist ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge zum Gutin-Gipfel (1447 Meter) mit dem „Hahnenkamm“ und zur Tătaru-Klamm. (Siehe die Beiträge „Hahnenkamm“ auf Seite 17 und „Tătaru-Klamm“ in „Komm mit“ 1970, Seite 221.) Für Touristen, die unsere Reise quer durch den Norden nicht mit eigenem „Gefährt“ machen, scheint uns folgender Hinweis nützlich: Von Podu Criş, unweit Izvoare, führt eine Schmalspurbahn durchs folkloristisch bedeutsame Mara-Tal nach Sighet (Sighetul Marmaţiei).
Nun aber fahren wir los, über Baia Sprie hinaus und hinan – doch halt! Bevor wir die Asphaltserpentinen zum Gutin-Pass hinaufklettern, einen ersten Seitensprung: Vom Bergwerkszentrum Baia Sprie führt eine asphaltierte Straße zu einem anderen wichtigen Bergwerksort, nach Cavnic. Südwestlich davon liegen die Ortschaften Surdeşti und Plopiş mit berühmten Holzkirchen. Die Kirche von Surdeşti rühmt sich, mit ihren 54 Metern das höchste Holzbaudenkmal des Landes zu sein.
In zahlreichen Serpentinen steigt die neue Asphaltstraße Baia Mare – Sighet (nach der Hochwasserkatastrophe vom Frühjahr 1970 wiederhergestellt) zum Gutin-Sattel, wo wir in 989 Meter Höhe am Wegrand einen gemauerten Brunnen finden: den Brunnen des Heiducken Pintea (Izvorul lui Pintea Viteazul). Hier überquert der Kammweg Igniş – Gutin die Autostraße. (Bis zum „Hahnenkamm“ sind es von hier nur noch anderthalb Stunden zu Fuß.)
Steil und schnell fällt die Straße nun ab. Bei Mara (Crăceşti) erreichen wir das Mara-Tal und damit den ersten größeren „folkloristischen Garten“ auf unserer Reise. Beachten Sie in Mara die geschnitzten Holztore. Deseşti folgt mit einer Holzkirche aus dem Jahre 1717. Hărniceşti: Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert. Şugatag: Hier zweigt eine Landstraße ostwärts ab. Sie führt nach dem Badeort Ocna Şugatag und zu den Dörfern Călineşti, Sârbi und Budeşti (dem Heimatdorf des Heiducken Pintea) mit Holzkirchen aus dem 17. und 18. Jahrhundert (in der Kirche von Budeşti wird das Panzerhemd Pinteas gezeigt). Giuleşti: Holzkirche aus dem Jahre 1764. Über Berbeşti (Abzweigung südwärts nach Călineşti, Sârbi und Budeşti) und Vad gelangen wir nach Sigeth.
Von Sighet, einem Zetrum der Holz-, Leicht- und Lebensmittelindustrie im äußersten Norden des Landes, zieht sich westwärts, der Theiß (Tisa) entlang, eine Asphaltstraße. Sie führt ins Oascher Land (Ţara Oaşului), ein Gebiet mit reicher, urwüchsiger Folklore. Ein Seitensprung lohnt sich, auch wenn er uns nicht weiter als bis Săpânţa bringt, wo wir uns auf dem Friedhof an den Werken des Bauernkünstlers Ion Stan Pătraş ergötzen können. (Siehe den Beitrag „Der lustige Friedhof“ in „Komm mit“ 1970, Seite 202.)
Der Tourist, der mit dem Autobus oder mit der Bahn (auch der bereits erwähnten Schmalspurbahn) nach Sigeth kommt, wird gut tun, sich die Busverbindungen für das Iza-Tal, aber auch nach Borşa zu notieren.
Berühmt ist das Iza-Tal wegen seiner geschichtlichen Ereignisse und seiner Bauernkunst. Das Tal ist weit, großatmig. Fruchtbare Auen und Hügel breiten sich rechts und links der Iza aus. Die Berge (im Nordosten die Maramurescher Berge, im Süden der „vulkanische“ Ţibleş, im Südosten das Rodna-Gebirge) stehen im Hintergrund.
Wir nehmen den asphaltlosen Weg in Kauf und verlassen bei Vad die Autostraße. (An der Modernisierung der Wegstrecke Vad – Moisei wird gearbeitet.) Über Onceşti, Năneşti, Bârsana, Strâmtura (der Engpass von Surduc erinnert an schwere Kämpfe mit den Tartaren), Rozavlea und Şieu fahren wir auf das historische Cuhea (Bogdan Vodă) zu. Überall sehen wir Holzkirchen aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, kunstreich geschnitzte Tore, eigenartig geformte Brunnen, alte Holzhäuser. Besonders sehenswert sind in diesem Abschnitt die Kirchen von Rozavlea (1717) und Şieu (1760).
Nicht bloß geographisch, auch geschichtlich und architektonisch ist Cuhea Mittelpunkt des Iza-Tals. Von hier soll Dragoş auf die Jagd nach dem weißen Auerochsen gezogen sein. Von hier ist Bogdan mit seinen Mannen ausgezogen, um den Staat Moldau zu gründen. Vor wenigen Jahren (1964 – 1965) hat man in Cuhea die Reste einer Steinkirche und einer Burg aus der Zeit der Bogdăneşti ausgegraben. Die Ruinen der Kirche (sie ist 1330 – 1340 von den Bogdăneşti auf den Grundmauern einer älteren Holzkirche aufgebaut worden) sind im Zentrum der Gemeinde zu sehen. Attraktiv wirkt die große Holzkirche. Sie stammt aus dem Jahre 1718. Wie die eisten bedeutenden Baudenkmäler der Maramuresch ist auch sie in den Jahren der Volksmacht gründlich renoviert worden.
Vergessen wir aber nicht, vor Cuhea (ungefähr auf halbem Weg zwischen Şieu und Cuhea) nach rechts ins Ieud-Tal einzubiegen und das Dorf Ieud anzusteuern. Es lohnt sich sehr. In Ieud sehen wir eine Holzkirche aus dem Jahre 1364. Malerisch steht die „Bergkirche“ auf einer Anhöhe am Dorfrand. Aus der Dorfmitte erhebt sich eine zweite, große Holzkirche (1717). Sie zählt zu den endrucksvollsten Holzbauten des Landes. (Siehe auch unsern Beitrag „In Ieud“ auf Seite 20.)
Über Dragomireşti (von hier stammt die schmucke Holzkirche im Bukarester Museum des Dorfes). Sălişte (Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert) und Săcel, wo wir der Bahnstrecke Salva – Vişeu begegnen, kommen wir nach Moisei. Der Ort liegt schon im Wischauer Tal (Valea Vişeului). Das schöne Iza-Tal haben wir oberhalb Săcel verlassen. Von einem passartigen Bergrücken mit weiter Aussicht auf die Täler der Iza und der Wischau und nun auch auf die bereits in greifbare Nähe gerückten Rodnaer Berge sind wir ins große Wischauer Tal eingestiegen, das wir erst hoch oben beim Prislop-Pass wieder verlassen wollen.
Wir befinden uns jetzt auf dem längsten Verkehrsweg der Maramuresch, der Straße Sigeth – Oberwischau (Vişeu de Sus) – Borşa – Prislop. Oberwischau, das unterhalb von Moisei liegt (nicht nur auf unserem Weg), ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Autobusverkehr in Richtung Sigeth, Borşa, Cuhea usw.
In einem Tal südlich von Moisei sehen wir rechts vom Weg das Mahnmal für die neunundzwanzig Bauern, die 1944 von den Faschisten hingerichtet wurden, weil sie die im Raum Maramuresch operierenden Partisanen unterstützt hatten. Zwölf Bildsäulen aus Eichenholz stehen in der Runde. Das Denkmal ist ein Werk des Bildhauers Géza Vida.
Ehe wir Borşa erreichen, überqueren wir einen Bergbach, der an den legendären Woiwoden erinnert: Izvoru lui Dragoş. Borşa hat sich aus einer ausgedehnten Streusiedlung zur Stadt entwickelt. In den letzten Jahrzehnten hat der Ort durch den Ausbau der NE-Erzgewinnung in Baia Borşa einen starken wirtschaftlichen Aufschwung erlebt.
Großartig ist die Aussicht auf die beiden parallel liegenden Gebirgsketten: im Süden das felsige Rodna-Massiv mit seiner stattlichen Reihe von Zweitausendern; im Norden die Maramurescher Berge, die zwar zwei-, dreihundert Meter niedriger sind, aber immer noch imposant wirken. Borşa (das übrigens eine schöne Holzkirche hat) ist ein günstiger Ausgangspunkt für einen Tagesausflug zum 2303 Meter hohen Pietrosu, dem Hauptgipfel der Rodnaer Berge. Bei gutem Wetter ist im Sommer der Aufstieg zum Pietrosu und seinem Bergsee relativ leicht zu schaffen (obwohl der Weg nicht markiert ist), so dass man noch am selben Tag das Abendessen mit der entsprechenden „geistigen“ Stärkung in Borşa einnehmen kann. (Siehe dazu unsern Beitrag „Luginsland Pietrosu“ in „Komm mit“ 1970, Seite 169.)
Wir kommen zur letzten, höchstgelegenen Siedlung im Wischauer Tal: Fântâna. Hier stehen, inmitten einer von Almen und Fichten bedeckten, fast kesselförmigen Ausbuchtung des Wischauer Tals eine Schutzhütte mit 89 und ein Berghotel mit 94 Plätzen: Touristenkomplex Borşa. In den letzten Jahren ist der „Komplex“ in ein Erholungszentrum verwandelt worden. Immerhin werden auch im Hochsommer (Juli, August) 33 Plätze für durchreisende Touristen freigehalten. Weil dies den gegenwärtigen Anforderungen nicht entspricht, will man in Fântâna zwei Touristenhotels mit insgesamt 300 Betten errichten. Mit dem Bau eines 100-Betten-Hotels soll noch 1971 begonnen werden. Inzwischen wird an der Modernisierung der Straße Sigeth – Oberwischau – Borşa gearbeitet. Im Herbst 1970 war die Strecke Sigeth – Petrova bereits asphaltiert. 1971 sollen die Arbeiten im Abschnitt Petrova – Oberwischau – Borşa-Komplex beendet werden. Noch 1971 will man an die Strecke Borşa-Komplex – Prislop – Şesuri herangehen. Man kann sich vorstellen, welchen Aufschwung der Touristenverkehr in diesem Landesteil nehmen wird, wenn einmal diese wichtige West-Ost-Verkehrsader an das Asphaltnetz der Bukowina angeschlossen sein wird.
Ideale Basis für Ausflüge zum 1849 Meter hohen Cearcănu (Maramurescher Berge) und zum Kamm des Rodnaer Gebirges ist Fântâna (Borşa-Komplex). Im Winter sind die Ştiol-Wiesen ein wahres Skiparadies. Sie sollen mit Hilfe eines Skilifts näher gebracht werden. (Siehe auch unsere Beiträge „Ştiol und Gărgălău“ und „Auf dem Cearcănu“ in „Komm mit“ 1970, Seiten 174 und 175.)
Sanft, aber ununterbrochen steigt die Straße zum Prislop-Sattel. In einen Fichtenhang ist der gut gebaute Weg hinein geschnitten. Ab und zu eine Lichtung. Auf einer Wiese erinnert eine improvisierte Tafel daran, dass die Bauern von Borşa 1717 an dieser Stelle eine Tatarenhorde, die über den Pass in die Maramuresch eingefallen war, vernichteten. Was machten die Bauern? Als sie hörten, dass die Tataren das Bistritztal heraufziehen, holzten sie in aller Eile einen steilen Waldstreifen über dem Weg ab und stapelten die Fichtenstämme aufeinander. Ahnungslos kamen die Tataren heran geritten. Als sie die verhängnisvolle Stelle erreichten, ließen die Bauern die Holzlawine talabwärts brausen. Rösser und Reiter wurden niedergewalzt. Die wenigen, die davonkamen, flohen Hals über Kopf. Der Ort heißt heute „Preluca Tătarului“ (prelucă = Waldwiese).
Wir überqueren den schäumenden Wischauer Bach und wechseln vom Südhang der Maramurescher Berge zum Nordhang der Rodnaer Berge hinüber. Wir kommen zur Touristenhütte „Hanul Prislop“ (28 Betten).
Noch eine große Schleife, und wir halten auf dem Prislop. Mit seinen 1414 Metern ist er einer der höchsten Pässe unserer Karpaten. Die Rundsicht ist einzigartig. Wir überblicken die Rodnaer Berge mit dem Pietrosu, der Puzdrea und dem Ineu (Kuhhorn). Wir sehen das Maramurescher Gebirge mit dem nahen Cearcănu. (Der Prislop-Sattel verbindet die beiden Massive.) Im Osten sind die Obcine (Höhenzüge) der Bukowina aufgetaucht.
Bergab geht es weiter. Jäh. Und wieder durch dichten Fichtenwald. Die Bistritz erreichen wir, nachdem sie von der Putreda, die vom Kuhhorn kommt, reichen Zufluss erhalten hat. Das Tal weitet sich. Wir kommen nach Bârjaba, wo wir noch einen „hait“ sehen, eine Klause. Früher (es ist noch nicht gar so lang her) staute sich hier das Wasser, und mit dem „Klausstoß“ trieben die Flöße talab. Den Holztransport haben jetzt die LKWs übernommen.
Şesuri, eine Waldarbeitersiedlung, folgt. Kleinen Holzsiedlungen begegnen wir noch in Gura Lala, wo der Lala-Bach die Wasser der Kuhhorn-Ostflanke (Lala-See!) herbeischafft, und in Rotunda, wo ein größerer Bau steht: das ehemalige Lungensanatorium. Von Rotunda führt eine alte Straße über den gleichnamigen Pass (1254 Meter hoch) ins Siebenbürgische hinüber nach Rodna. Von den schweren Kämpfen im ersten Weltkrieg zeugen auf dem Rotunda-Pass die zerbombten Kasematten. Wir verzichten darauf, hinaufzufahren, und setzen unsern Weg nach Cârlibaba fort. Am oberen Rand von Ţibău, einer größeren Siedlung, ragt links von der Straße ein mächtiges Felsgebilde in die Höhe: die Piatra Ţibău. (Wir befinden uns bereits auf dem Boden des Keises Suceava, der Bukowina.)
Cârlibaba. Wir machen halt an der Brücke, die über die Bistritz führt. Hart an der Straße, links, dem Postamt gegenüber, erhebt sich ein Felsen. Eine Holztreppe richtet sich daran auf. Wir steigen die Treppe hoch. Auf einer Plattform steht ein Gedenkstein. Darauf ist zu lesen:

Im Jahre des Herrn 1359 stieg Bogdan, Woiwode der Maramuresch, hier aus dem Sattel, nahm die Moldau in Besitz und errichtete in der Gemeinde Cârlibaba seinen ersten Herrschaftsbereich. Er hinterließ seinen Nachfolgern das freie, aufblühende Moldauland.

Über der Inschrift ist das Wappen der Moldaufürsten eingemeißelt: der Kopf des Auerochsen.
Eigentümlich ist das Gefühl, das uns da oben befällt. Wir glauben, den Hauch der Geschichte zu spüren. Oder ist es der Nordwest, der von der Fluturica und der Bâtca Tătarcei herüberweht? Schön liegt die Waldarbeitergemeinde Cârlibaba: links in einem Seitental Alt-Cârlibaba, rechts, jenseits der Bistritz und ein wenig höher, Neu-Cârlibaba. Mit der rumänischen Bevölkerung zusammen leben und arbeiten hier etwa hundert deutsche Familien: Bukowinadeutsche und Zipser.
Über Valea Stânei und Botoş kommen wir nach Ciocăneşti. Die Ortschaft ist in den letzten zwei Jahrzehnten durch den Schmuck ihrer Häuser bekannt (um nicht zu sagen: berühmt) geworden. (Siehe unsern Beitrag „Der Meister von Ciocăneşti“ auf Seite 29.)
Vor Jakobeny – Iacobeni, einem alten Bergbauzentrum, erreichen wir das Asphaltband, das Vatra Dornei mit Suceava verbindet. Wer Vatra Dornei noch nicht kennt oder in diesem bedeutendsten Bade- und Luftkurort des Nordens ein wenig ausspannen möchte, zweigt nach rechts ab. Wer mit dem Autobus gekommen ist, kann in Jakobeny für die Weiterfahrt in Richtung Suceava den Zug nehmen.
Wir verlassen das Tal der Goldenen Bistritz und steigen, nun auf Asphalt, zum Mestecăniş-Sattel (1099 Meter hoch). Nah zur Straße liegt die gleichnamige Schutzhütte (26 Betten). Wiederum ist die Aussicht schön, wenngleich weniger dramatisch als auf dem Prislop. Die Obcine-Landschaft, für die Nordmoldau typisch, breitet sich nun mit ihren Almwiesen und Fichtenwäldern vor uns im Osten aus.
Bei Pojorâta fahren wir unter den Gipfeln Eva (1008) und Adam (1047) vorüber. Bei Sadova zweigt eine neue, nicht asphaltierte Straße nach links ab. Sie überquert die Obcina Feredeului und die Obcina Mare, verbindet die Klöster Moldoviţa und Suceviţa und ist vielleicht die romantischste Straße der Bukowina.
Den Moldova-Fluss entlang setzen wir unsern Weg auf dem Asphaltband fort und kommen nach dem reizend gelegenen Luftkurort und Touristenzentrum Câmpulung Moldovenesc (Basis für Ausflüge zum Rarău: 1520 Meter hoch gelegene Schutzhütte, geologisches Schutzgebiet Pietrele Doamnei mit schroffen Kalkfelstürmen, 1657 Meter hoher Rarău-Gipfel, Urwald Slătioara).
Vama. Am Westrand der einstigen Zollgrenzstation erblicken wir in einem Park links vom Weg die „Säule des Woiwoden“ (Stâlpul lui Vodă). Sie stammt aus dem Jahre 1717 und erinnert an einen Feldzug des Woiwoden Racoviţă.
Auf einer asphaltierten Straße, die nach links abzweigt, biegen wir ins Moldoviţa-Tal ein. Wir besuchen das Kloster Vatra Moldoviţei. Es ist das erste bedeutende nordmoldauische Baudenkmal auf unserm Weg. Und eins der Schönsten. (Siehe dazu unsern Beitrag „Moldoviţa“ auf Seite 32.)
Es ist unmöglich, bei der ersten Fühlungnahme mit der einmaligen Kunst der Nordmoldau (einmalig auch in ihrer Verbundenheit mit der spezifischen Landschaft) nicht ergriffen zu sein. Hat uns in der Maramuresch die wurzelechte Bauernkunst in die Vorzeit gewiesen, so werden uns nun die Kunstwerke aus Stein und Farbe des großen Stefan, des Petru Rareş und der Movileşti, der Roşca und der Crimca, der aus dem Volk hervorgegangenen Bau- und Malermeister den Eintritt in die Neuzeit der rumänischen Kultur und Zivilisation farbenhell vor Augen führen.
Über die Dörfer Molid und Frasin (molid = Fichte, frasin = Esche; beachten Sie, wie häufig in der Nordmoldau Baumnamen oder abgeleitete Formen als Ortsbezeichnung vorkommen – das Holz war immer noch und ist auch heute in diesem Landesteil lebenswichtig) erreichen wir Gura Humorului (Forstzentrum, Luftkurort mit Neubauten im Bukowina-Stil).
Vor der Stadt biegt eine Asphaltstraße nach rechts ab. Sie führt nach Voroneţ, zur berühmtesten Klosterkirche des Nordens. Wir fahren vorerst ins Stadtzentrum von Gura Humorului, von wo wir auf einer nach links abzweigenden asphaltierten Straße dem Kloster Humor zustreben. (Lokalbusse verbinden Gura Humorului mit Voroneţ und Humor.)
Kloster Humor: Die Marienkirche ist 1530 unter Petru Rareş von Toader Bubuiog, dem Bruder des Fürsten, erbaut worden. Die Innen- und Außenfresken sind fünf Jahre später entstanden. Kennzeichnend für Humor ist die offene Vorhalle („pridvor“), eine Idee, die in Moldoviţa wieder aufgenommen worden ist. Die Kirche hat keinen Turm. Ein Glockenturm, der sich gewiss auch als Wach- und Wehrturm bewährt hat, ist 1641 von Vasile Lupu erbaut worden. Im Kircheninnern erregt unter den Ikonen aus dem 15. und 16. Jahrhundert eine Madonna Aufsehen. Weit dramatischer aufgefasst ist ein Fresko: die Madonna in Bauerntracht mit dem sich zurückwerfenden Kind in der Lünette oberhalb des Eingangs. Auf der Südseite, dort, wo sich die Außenfresken am besten erhalten haben, ziehen das Marienleben (Soborul Fecioarei) und die Belagerung von Konstantinopel (mit deutlicher Anspielung auf die Türkengefahr) die Blicke auf sich. Die Innen- und Außenfresken von Humor sind unter den erhaltenen Außenwandmalereien der Bukowina die ältesten.
Und nun nach Voroneţ. Schon der erste Anblick von der auf sie zuführenden Straße her ist elektrisierend. (Siehe unsern Beitrag „Sixtina des Ostens“ auf Seite 34.)
Mit einem letzten Blick auf die Westwand nehmen wir Abschied von der kleinen Kirche, die zum Begriff geworden ist. Wir verlassen das Moldova-Tal unterhalb von Gura Humorului, bei Păltinoasa. Die Berge treten zurück. Das Hügelland tut sich auf. Bei Ilişeşti kommen wir auf einem Waldrücken zur Touristenherberge „Ilişeşti“, das Dorf folgt, und schon sehen wir, hoch auf den Hügeln gebaut, Suceava vor uns, die Hauptstadt des Kreises Suceava.
Das Neue empfängt uns schon bei der Einfahrt: schöne Straßen mit Wohnblocks verschiedener Bauart. Das Zentrum ist bald erreicht. Rings um den großen, terrassenförmig aufgebauten, mit spezifischem Mosaik gezierten Hauptplatz stehen durchweg neue Gebäude. Ins Auge fällt das kürzlich errichtete Kulturhaus der Gewerkschaften mit seiner an die einheimische Holz-Stein-Baukunst gemahnenden Linie. Das schönste in Suceava ist, dass man die Architektur, die alte und die neue, mit der Landschaft in Einklang gebracht hat. Mit andern Worten: Man hat die Landschaft nicht aus der Stadt verdängt. Das viele und vielfältige Grün (Nadelbäume und Birken wiegen vor) belebt die alten Kulturdenkmäler und erhöht den Reiz der modernen Häuser und Straßen.
Was man in Suceava, der alten Hauptstadt der Moldau (1388 – 1564), gesehen haben muss: die imposanten Reste der Stefansburg, die Fürstenherberge (Hanul Domnesc, heute Museum), das Johanniskloster (Ioan cel Nou) mit der von Bogdan III., einem Sohn Stefans des Großen, erbauten Georgskirche (in der die Gebeine des Märtyrers Ioan cel Nou ruhen), die Mirăuţi-Kirche (im 14. und 15. Jahrhundert Kathedrale des Metropoliten), die von Petru Rareş erbaute Dumitru-Kirche (Alexandru Lăpuşneanu hat sie mit einem Glockenturm bereichert), die von der Frau des Petru Rareş, Elena, gestiftete Auferstehungskirche (Învierea), die von Vasile Lupu erbaute Johanniskirche (Johannes der Täufer), auch „Kirche der Fürstentöchter“ (Biserica Domniţelor) genannt, die Nikolauskirche (Sfântul Nicolae), die Muttergotteskirche (Maica Domnului) und schließlich, am Nordwestrand der Stadt, die befestigte armenische Klosterkirche Zamca.
Dragomirna, das 12 Kilometer nördlich von Suceava gelegene Kloster, darf nicht versäumt werden. Im Tal der Suceava sehen wir bei der Ausfahrt die beiden großen holzverarbeitenden Kombinate der Stadt. Dragomirna ist bald erreicht. Das Kloster ist im 17. Jahrhundert von Anastasie Crimca, einem vielseitig begabten Metropoliten, erbaut worden. Crimca ist hier begraben. Was die Klosterkirche besonders sehenswert macht, sind ihre außergewöhnlichen Proportionen: sie ist 42 Meter hoch und nur 9,6 Meter breit. Im Innern sind wertvolle Steinskulpturen und Fresken zu sehen. Kunstvoll ist der Turm gestaltet: Die Turmarchitektur von Trei Ierarhi (Jassy) ist hier vorweggenommen. Das Kloster ist stark befestigt. (Nach Dragomirna fahren Autobusse.)
In Richtung Nordwest führt unser Weg von Suceava weiter nach Radautz-Rădăuţi. Die waldbedeckten Berge liegen nun im Westen. Fruchtbares Hügelland dehnt sich im Norden, Osten und Süden aus. Schon zur Zeit unserer beiden Woiwoden Dragoş und Bogdan zog hier ein wichtiger Handelsweg durch, der die Ostsee mit der Donaumündung und dem Schwarzen Meer verband.
Radautz: die Stadt, in der Bogdan, der Gründer der Moldau (und der Stadt selbst), begraben ist. Das alte Handels- und Handwerkerzentrum verfügt heute über eine Reihe größerer Betriebe (Holzverarbeitung wiegt vor). Das sehenswerteste Objekt des freundlichen Orts ist fraglos die Nikolauskirche, die „Bogdana“, von Bogdan I. im Jahre 1365, dem Todesjahr des Fürsten, erbaut. Sie weist romanische und gotische Stilelemente auf. Sie ist turmlos. Ein massiver Glockenturm steht in ihrer Nähe. (Von Radautz führt ein Asphaltweg in Richtung NO nach Sereth-Siret. Im vierzehnten Jahrhundert war Sereth eine Zeitlang Residenz der Woiwoden. Ein wichtiges Baudenkmal des 14. Jahrhunderts steht hier: die von Petru I. Muşat errichtete Dreifaltigkeitskirche.)
Um die nordöstlichen und nördlichen Ausläufer der Obcina Mare herum windet sich das Asphaltband nah der Landesgrenze von Radautz nach Putna. Das Dorf und sein berühmtes Kloster liegen aber schon mittendrin im Gebirge. Wieder können wir uns nicht sattsehen an der unglaublich schönen, sauberen Alm-Wald-Landschaft. Putna ist auf Touristenbetrieb eingestellt, und wir finden hier gute Unterkunft und Verpflegung. Es lohnt sich, ein wenig länger zu verweilen. Das befestigte Kloster bietet Sehenswertes in Fülle. Die Klosterkirche Stefans des Großen, 1466 – 1470 erbaut, birgt das Grab des Woiwoden, von dem Nicolae Iorga sagt, er habe „nahezu ein halbes Jahrhundert seine außergewöhnlichen Eigenschaften entwickeln können: Heldenmut, Ausdauer und politische Klugheit“. Den Grabstein ließ Stefan noch zu seinen Lebzeiten aus weißem Marmor schneiden, beschriften und verzieren. Niemand dachte nach dem Tod des großen Fürsten daran, das Sterbedatum einzumeißeln. „Stefan der Große ist unsterblich“, sagen die Moldauer.
Wertvolle Schätze birgt das Klostermuseum. Das Evangeliar von Humor (1473) mit dem Porträt Stefans und das Grabtuch Maria Mangops, Stefans zweiter Frau, zählen zu den kostbarsten Stücken. Lassen wir uns von einem der Mönche erzählen, wie es bei der Wahl des Bauplatzes zugegangen ist, als Stefan mit einem Pfeilschuss von einem benachbarten Hügel bestimmt hat, wo die Kirche zu errichten sei – und wie dabei unschuldiges Blut vergossen worden ist.
Unweit vom Kloster steht, im Dorffriedhof, eine kleine Holzkirche. Se soll von Dragoş herstammen. Ursprünglich hat sie in Volovăţ gestanden. Stefan hat sie abreißen und in Putna wieder aufbauen lassen. Das alles soll an einem einzigen Tag und in einer einzigen Nacht geschehen sein. Stefan hielt sich bekanntlich für einen Nachfahren des legendären Dragoş.
In Dorfnähe ist die in Fels gehauene Einsiedelei des Mönchs Daniil Sihastru zu sehen, bei dem sich Stefan der Große vor seinen Feldzügen gegen die Türken Rat geholt haben soll. Daniil Sihastru hat den Bau der Georgskirche von Voroneţ angeregt.
Wir fahren ein Stück zurück. Bei Vâcovu de Jos biegen wir nach rechts ab und kommen (auf Asphalt) nach Marginea (Zentrum der Töpferkunst) und weiter nach Suceviţa. Das 1584 gebaute befestigte Kloster, eine Stiftung der Woiwoden Gheorghe und Ieremia Movilă, liegt sehr schön. Seine Kirche ist in der Reihe der fünf Sakralbauten mit wohlerhaltenen Außenfresken die letzte – und reichstbemalte. Im ganzen ist der Stil der Innen- und Außenfresken von Suceviţa realistischer, die Freude an der Natur, an der Landschaft und ihren Elementen kommt hier stärker zum Ausdruck als bei den anderen Kirchen. Die Wandmalereien sind in den Jahren 1595 – 1596 ausgeführt worden, also später als in Humor, Moldoviţa, Arbore und Voroneţ.
Zurück nach Marginea, von wo wir uns auf einem Asphaltweg südwärts wenden: nach dem Luftkurort Solca. Hier steht eine von Ştefan Tomşa II. 1618 – 1620 erbaute schöne Kirche. Von Solca fahren wir nordostwärts. Wir kommen (auf Asphalt) nach Arbore. Die Außenfresken der turmlosen Kirche von Arbore (einer Stiftung des „Pförtners“ von Suceava, Luca Arbore, aus dem Jahre 1502) sind weniger gut erhalten als in Suceviţa, aber höchst eindrucksvoll. Es ist erwiesen, dass der Meister der Außenwandmalereien und eines Teils der Innenfresken ein rumänischer Maler, Dragoş Coman aus Jassy, gewesen ist. Seine Bilder sind stark individualisiert, kühn komponiert, voller Leben und Bewegung. Man möchte sagen, sie atmen den Geist des italienischen Quattrocento.
Über Milişăuţi kehren wir nach Suceava zurück. (Radautz, Sereth und Putna können mit der Eisenbahn und dem Autobus erreicht werden; nach Arbore und Suceviţa führen Autobuslinien.)
Noch einmal, bevor wir uns heimwärts oder anderswohin wenden, genießen wir in der Stadt Stefans des Großen die angenehme Atmosphäre, die glückliche, gesunde Mischung von Alt und Neu, Landschaft und Architektur. Im Geist blicken wir noch einmal zurück auf den Weg, den wir gekommen sind. Wie viel Geschehen! Und wieder, wie so oft auf unserm Weg, kommt uns vor, dass wir durch das Brummen der Motoren hindurch das Getrappel der Pferde zu hören glauben – Dragoş, Bogdan!

Hirsche am Igniş

Wir haben Glück: Ein hurtiger Geländewagen nimmt uns mit nach Chiuzbaia, dem Gebirgsdorf, das seinen Namen einem kleinen Erzbergwerk verdankt.
Hier beginnt nun der Aufstieg. Die Rucksäcke drücken, und die Hitze tut es nicht minder. Beim ersten richtigen Gebirgsquell machen wir halt. Ein junger Bergmann, der zum Igniş hinaufsteigt, um sein Pferd von der Weide heimzuholen, erzählt uns: Er selbst verdiene in der Grube nicht schlecht, und auch das Pferdchen sei anständig eingestuft. Beide arbeiten nämlich im Bergwerk. Und für beide heiße es: Schicht ist Schicht, und Freizeit ist Freizeit. Dem „Murgu“ sei sogar die Futterration vertraglich gesichert. Und den Urlaub nehmen sie beide, versteht sich, gemeinsam heraus. Er verbringe ihn in Chiuzbaia oder in einem Kurort, sein Pferdchen auf den Hochwiesen droben. Freilich habe man auch früher, vor 1944, Pferde im Stollen gehabt. Die armen Tiere aber seien nie mehr ans Tageslicht gekommen. Allmählich seien sie erblindet…
Zwei Hirsche jagen über die Lichtung. Sie machen einen kapitalen Eindruck. Der Kumpel bestätigt: Sogar Sechzehnender gibt es im Revier.
Eine riesige Wiesenkuppe ist der Igniş, dieser einstige Vulkankegel. Poröse Andesitbrocken liegen zerstreut umher: Zeugen heftiger Eruptionen. Über Waldwellen schweift unser Blick ostwärts zum anderen Ex-Kegel des Massivs, zum Gutin-Gipfel und seinem durchs Fernglas deutlich wahrnehmbaren „Hahnenkamm“ (Creasta Cocoşului). Dahinter, in blauer Ferne, sehen wir die Umrisse des Ţibleş. Und ganz hinten, jünger und imposanter, die Rodnaer Berge.
Bevor die Sonne überm Oascher Land untergeht, nimmt uns der Wald wieder auf. Gemächlich steigen wir nach Izvoare ab.

Hahnenkamm

Das erste, buchstäblich herausragende Ereignis der rumänischen Karpaten ist, von Nordwesten her gesehen, der 1447 Meter hohe Gutin-Gipfel mit seinem „Hahnenkamm“. Ein angenehmer, hoher, langer (über fünf Stunden!), markierter Waldweg führt von Izvoare zum „Gotenberg“, der sich stolz wie ein Gockel über die Wälder ringsum hinaushebt und in die Täler der Iza und der Mara äugt.
Wir sind um fünf Uhr morgens aufgebrochen, haben auf dem Kamm im Hochwald bei den Iezuri gefrühstückt, haben uns beim Brunnen des Pintea auf dem Gutin-Pass von einem Bauern erzählen lassen, dass der tapfere und gerechte Heiducke zwar vor den Toren von Baia Mare umgebracht, aber hier, weiter unten, auf der Săsar-Seite, unter mächtigen Steinen begraben worden sei, und sind dann den Weg zum „Hahnenkamm“ heraufgekommen – gemütlich, denn erst im letzten Abschnitt wird der Pfad „rabiat“.
Noch vor eins sitzen wir auf einem der sonnenwarmen Andesitblöcke, auf einem Zacken des Kamms. Im Mittagsglast liegt die farbige Landschaft zu unsern Füßen. Aus den Obst- und Heuwiesen blinken die Pintea-Seen herauf. Überall wird man an den Heiducken erinnert, der vor Jahrhunderten im Maramurescher Land für die Sache des Volkes gekämpft hat. Das Volk hat ihn nicht vergessen. Es hat ihm Denkmäler gesetzt, um die ihn Fürsten und Könige hätten beneiden können.
Den Rückweg nach Izvoare schaffen wir in fünf Stunden, indem wir das Weiße Tal (Valea Albă) in Luftlinie überqueren. Am Nachmittag des andern Tags fahren wir „schmalspurig“ von Podu Cireş nach Sigeth, durchs Mara-Tal – nicht ohne dem Gockelberg mit einer großen Schleife die gebührende Reverenz zu erweisen. Wie zum Dank dafür umgibt sich der Berg mit einem doppelten Regenbogen – ein seltener Anblick.

In Ieud

Es gibt einen schönen Fußweg nach Ieud. Von Cuhea aus. Man muss die Leute fragen. Sie werden sagen: Kommod. In weniger als einer Stunde ist man drüben. Erst auf einem Steg über die Iza, dann hinauf aufs Feldplateau, schließlich halbrechts zum Ieud-Bach hinunter, ohne ihn zu überschreiten, an der Mühle vorbei, und da ist man auch schon bei der Bergkirche.
Ist das ein Weg: mitten durch die würzig duftenden Felder. Wie man aus dem Iza-Tal heraussteigt, sieht man auch schon den Hügel und die Kirche mit dem schlanken Turm, der es hoch überragt. Und das alles vor der blauen Kulisse des Ţibleş.
Ein breiter Weg führt den Kirchberg hinauf. Der Friedhof ist so alt wie die Kirche. Vielleicht auch älter. Grasüberwucherte Gräber liegen im Schatten der Pflaumenbäume. Große Früchte tragen die Bäume. Die reifsten liegen im Gras. Ein hagerer Alter schwingt die Sense zwischen den Grabhügeln. Wie er mich sieht, kommt er auch schon mit dem großen Schlüssel. Er sperrt mir auf.
Sie ist nicht sehr geräumig, die uralte Kirche. Aber hoch. Und ganz aus Tannenholz gebaut. In den Turm führt eine Leiter, eigentlich eine Treppe. Sie ist aus einem Stamm gehauen. Sie glänzt – so abgegriffen ist sie. Sechs Jahrhunderte steht sie schon da. Die Malereien im Innern stammen aus dem 15. und dem 16. Jahrhundert. Sie sind künstlerisch nicht besonders wertvoll. Aber ein grobschlächtiger Christophorus fällt auf.
Aus der Bergkirche stammt ein altes Kirchenbuch im Besitz der Akademie, der „Sbornik von Ieud“. Unter anderem enthält er den Katechismus des Philipp Mahler aus Kronstadt (1543). Auch eine handgeschriebene „pravilă“ (ein Gesetzbuch) hat man hier gefunden.
In der Dorfmitte steht die mächtige Holzkirche aus dem Jahre 1717. Stolz nennt sie sich „Holzkathedrale“. Drinnen sind Malereien auf Flachsleinwand zu sehen. Zahlreich sind die Hinterglasmalereien. Alles 18. Jahrhundert.
Vor dem Kircheneingang fällt im Pflaster ein wuchtiger Stein auf. Der Heiducke Pintea hat ihn herbeigeschafft, erzählt die Legende…

Der Meister von Ciocăneşti

Durch Ciocăneşti soll man Schritt fahren. Wenn möglich, auch für ein paar Minuten aussteigen. Meister Dumitru Tomoloagă verdient es, dass man sich sein Werk aus der Nähe ansieht. Der vielseitige Handwerksmeister hat seinem Heimatort den Ruf verschafft, ein Zentrum Bukowinaer Volkskunst zu sein.
Vor etwa zwei Jahrzehnten ist Tomoloagă auf die Idee gekommen, die Stickmuster von der „iie“ der Bäuerin (einer auf der Brust, auf den Schultern und auf dem Rücken verzierten weißen Bluse) auf die Außenwände der Bauernhäuser zu übertragen. Die Idee hat den Leuten gefallen. Ihre Ausführung hat solchen Anklang gefunden, dass es heute in Ciocăneşti wenige Häuser gibt, die nicht ihre „altiţe“ (so heißen die Blusenmuster) aus bemaltem Stuck hätten. Es haben sich auch Kunden in weiter gelegenen Ortschaften gefunden. Selbst öffentliche Gebäude tragen Schmuck – und es steht ihnen gar nicht schlecht. Gewöhnlich sind die Muster girlandenartig über den Fenstern (waagerecht) oder neben und zwischen den Fenstern in Form von Gehängen (senkrecht) angebracht. Medaillons fehlen nicht. Die Variationen sind zahlreich, weichen aber nie von der Grundform, dem „Thema“, ab.
Meister Tomoloagă ist nicht nur originell. Er hat auch Geschmack. Mit den Motiven geht er sparsam um. Er wählt passende Farben. Weiß, grau ist der Hintergrund meist. Darauf projiziert Tomoloagă seine gewöhnlich schwarz-grünen, schwarz-braunen Muster. Er vermeidet scharfe Kontraste, verwendet keine grellen Farben. Damit befindet sich der Meister von Ciocăneşti auf der Linie der Tradition seiner bäuerlichen Landsleute: Einfachheit in der Tracht und in der Bauart, Einklang mit der Landschaft.

Moldoviţa

Der Herr mit der Häherfeder am Hut hatte recht, als er uns am Tor sagte: „Hier steht die Zeit still.“ Draußen: die Chaussee, die Eisenbahn, die „Vatra“ mit ihren Häusern und Häuschen, ihrem Tun und Treiben. Drinnen, hinter den hohen Mauern: eine andere Welt. Die Kirche: in der Mitte des Rasenvierecks wächst sie als farbiges Wunder aus der Stille, und das Lodern ihrer Farben ist eigentlich die einzige Unruhe in dieser „anderen Welt“.
Petru Rareş, der Sohn Stefans des Großen, hat das Kloster 1532 bauen lassen. Nach dem Muster von Humor ist die Kirche mit einem offenen „pridvor“, einer Vorhalle, versehen worden. Sie besitzt einen schönen Turm. 1537 hat sie die Innen- und Außenfresken erhalten.
Drinnen, in der Haupthalle: eine Kreuzigung, wie wir sie eindrucksvoller in keiner anderen Kirche der Nordmoldau mehr finden werden. Immer wieder durchbricht der um realistische Darstellung bemühte anonyme Künstler den byzantinischen Kanon. Im Deckengewölbe der Vorhalle, in reich verziertem Feld, eine betende Madonna. Den „pridvor“ beherrscht das Jüngste Gericht: dieselbe Hand (es könnte die Hand Meister Marcus sein) wird das alles zehn Jahre später in Voroneţ besser machen: überlegener, dramatischer, auch humorvoller.
Unerhört leuchtet von der Südwand das Blau, das Gelb, das Weinrot. Das Marienleben, die Wurzel Jesse (der Stammbaum Christi) und, im untersten Register, die wohlerhaltene, mit miniaturesker Detailkunst gearbeitete Belagerung Konstantinopels sind hier die Ereignisse.
Das „Herrenhaus“ in einer Ecke des Hofs ist bei der Restaurierung in den fünfziger Jahren von Grund auf erneuert worden. Hier ist das Museum untergebracht. Ikonen, Kirchenbücher (darunter das Messbuch, das Katharina, die Zarin, dem Kloster geschenkt hat) und der kunstvoll geschnitzte Kirchenstuhl des Woiwoden („jilţul lui Rareş“) sind wertvolle Exponate.
Eine „toacă“, ein Schlagbrett, lehnt an der Südwand. Man muss ihren Klang erlebt haben: zur Vesperzeit etwa, an einem Herbsttag, wenn in Moldoviţa nur noch die Nonnen wie Schatten über den Hof huschen. Man muss den Klang der Jahrhunderte gehört haben, der um die flammende Kirche herumgetragen wird.

Sixtina des Ostens

Eher unscheinbar als stattlich wirkt die Klosterkirche von Voroneţ. Sie wächst ins Riesenhafte, wenn wir näher an sie herantreten und ihre Außenwandmalereien betrachten.
Stefan der Große hat die Kirche vor bald fünfhundert Jahren (1488) in weniger als drei Monaten bauen lassen. Er hat sie dem heiligen Georg geweiht. Die Innenfresken stammen aus der Zeit Stefans. Die Außenbemalung hat 1547 ein Vetter des Woiwoden Petru Rareş, der kunstsinnige Metropolit Grigorie Roşca, veranlasst. Er hat auch den „pridvor“ (die Vorhalle) anbauen lassen. Grigorie Roşca soll auf den Gedanken gekommen sein, die Außenwände der von Rareş errichteten Kirchen zu bemalen. Er dachte sich die Außenfresken als religiöse und (wichtig in der Zeit der drohenden Türkengefahr) politische Manifeste. Er ist (wie übrigens auch Daniil Sihastru) in Voroneţ begraben.
Das Kircheninnere ist größtenteils zur Zeit Stefans ausgemalt worden. Die Innenfresken schneiden, vergleicht man sie mit den spektakulären Außenwandmalereien, nicht am besten ab. Und doch: Wer in der Haupthalle den heiligen Theodor und im „pridvor“ die Madonna mit dem Kind gesehen hat, wird sich über die Aussagekraft dieser Übergangskunst, die Bindung ans Autochthone Rechenschaft geben.
Seine Vollendung erfährt der moldauische Stil in den Außenfresken der Rareş-Zeit. Ein volkstümliches, auch humorvolles Bilderbuch ist in Voroneţ die Westwand mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts: mit der Scheidung der Guten von den Bösen, mit dem lustigen Kampf um die „armen Seelen“, mit dem Gedränge an der Pforte des Paradieses, mit dem Gewimmel der Erdenkreatur im Wasser und auf Land. Unschwer erkennt der Einheimische in den Szenen des Jüngsten Gerichts Elemente seiner eigenen Geschichte, seiner Umwelt: In den „bucium“, das rumänische Alphorn, stößt der Engel, der die Tten auferweckt; Türken und Tataren erwarten unter den Verdammten ihr schreckliches Los; König David schlägt die rumänische Laute, die „cobză“; im Wasser tummeln sich Bergforellen, und auf dem Land müssen Karpatenbär und Karpatenwolf die Menschen zurückgeben, die sie gefressen haben. Man nimmt an, dass hier, an der Westwand, Meister Marcu, der Leiter der Malergruppe, selbst Hand angelegt hat.
Vor dem fichtendunklen Hintergrund nehmen sich die Klöster der Moldau allein schon baulich seltsam schön aus. Wenn sie, wie in Moldoviţa, Suceviţa, Humor, Arbore und hier in Voroneţ auch außen bemalt sind, mit Farben, die in vier Jahrhunderten dem rauen Klima zum Trotz ihre Leuchtkraft nicht eingebüßt haben, dann steigert sich das Eigentümlich-Schöne zum Wunderbaren. Die Fremden sagen: Das ist einmalig. Man erinnert sich des Meisters der italienischen Al-fresco-Malerei: Ja, es stimmt, ungefähr um dieselbe Zeit hat Michelangelo die Sixtina ausgemalt. Und man spricht (nicht zum ersten Mal) von der „Sixtina des Ostens“.

(Verlag Neuer Weg, Bukarest - Komm Mit 71, S. 7 – 43)

Seite Bildunterschrift
 
8 – 9 Karte: Maramuresch
10 – 11 Bild unten: Hingelagert zu den Füßen des vulkanischen Gutin-Gebirges liegt die alte „Goldgräberstadt“ Baia Mare, heute ein wichtiges Zentrum der NE(Nichteisen)-Erzgewinnung, der Chemie, des Maschinenbaus (Grubenausrüstungen) und der Lebensmittelindustrie.
Sprunghaft ist in den Jahren der Volksmacht die Einwohnerzahl angestiegen: von weniger als 20 000 auf über 60 000. Moderne Industrie- und Wohnbauten prägen das Gesicht der Stadt.
11 In jeder Hinsicht überragend ist der Stefansturm (Bild rechts). Er stammt aus dem 14. Jahrhundert.
12 Kunstreichen Holzschnitzereien wie hier in Mara begegnen wir in der Maramuresch fast überall.
13 Rechts: Die erste „Holzkathedrale“ auf unserm Weg ist die 54 Meter hohe Kirche von Surdeşti.
15 Auf dieses Denkmal der Holzgotik ist Botiza stolz.
16 Eine große Holzkirche hat Cuhea. Baujahr: 1718.
18 Links: Kaum zu glauben, dass Feuer speiende Berge einst diesen schönen Boden mit ihrer glühenden Lava bedeckt haben (die Gutin-Berge vom Iza-Tal aus gesehen).
19 Rechts: Das Mahnmal von Moisei beeindruckt durch seine herb-bäuerliche # Schlichtheit.
20 – 21 Links: Ieud. Die Bergkirche erscheint auf unserm Bild nicht.
22 Baia Borşa: Viele der Kumpel, die in den neuen Blocks wohnen, arbeiten in den Stollen hoch oben auf der Toroiaga.
23 Weit ins Land schaut der Pietrosu, „Chef“ im Rodna-Gebirge.
24 Älteste Holzkirche in Rumänien: die Bergkirche von Ieud.
25 Karte: Bukowina
26 Unten: Vatra Dornei, als Luftkurort und Badeort hochgeschätzt, hat einen schönen Kurpark, der sich vom Kurpavillon (unser Bild) bis zu den Almen hinzieht.
27 Rechts: Gute Straßen überqueren die Obcine-Höhen der Bukowina.
28 Cârlibaba: Der Gedenkstein, der an Bogdans Landnahme im Jahre 1359 erinnert.
30 Links: Weithin leuchten die Türme der Muttergotteskirche von Câmpulung-Moldovenesc: Sie sind mit glasierten Kacheln bedeckt.
31 o Suceava, von der Stefansburg aus gesehen.
31 u Dragomirna, die „schlanke Dame“ unter den Klosterkirchen der Nordmoldau.
32 Vatra Moldoviţei – für den Reisenden, der von Westen her (über den Mestecăniş-Pass) in die Bukowina kommt, ist die Rareş-Kirche das erste große Ereignis.
33 Freskendetail in Moldoviţa: die Belagerung Konstantinopels.
35 Vielbewundert, vielgerühmt: die Georgskirche von Voroneţ.
36 o In Voroneţ schlägt König David die „cobză“ (rumänische Laute).
36 ul Eine bekannte Figur ist in Voroneţ Gheorghe Mândrilă.
36 ur Auffallend ist die Ähnlichkeit des „Alten von Voroneţ“ mit der im Kircheninnern abgebildeten Gestalt des Sfântu Ilie (Elias) – noch ein Beweis für das Autochthone dieser Kunst.
37 Eine der ältesten Steinkirchen des Nordens: die „Bogdana“.
39 Die Klause des Daniil Sihastru bei Putna.
40 Suceviţa: Wie in Moldoviţa und in Putna ist der Burgcharakter deutlich.
41 Weniger gut erhalten, aber wertvoll: die Außenfresken von Arbore.
42 Einfallsreich und geschmackvoll ist das Mosaik von Suceava.
nach oben nach oben