home - Komm mit - 1987 - „Der Wassertropfen“
jedes Wort alle Wörter Suchwort markieren
drucken

„Der Wassertropfen“

von Wilhelm Kugler

„Der Patron ist mit seinen beiden Adjutanten wieder mal im Blauen Riss unterwegs!“ Diesen Satz bekam jeder zu hören, der in den vierziger und fünfziger Jahren am Wochenende zur Coştila-Hütte im Bucegi-Gebirge (Südkarpaten) zum Klettern aufbrach.
Gemeint war der bekannte Alpinist Emilian Cristea, der mit seinen „Gehilfen“ Mircea Crăciunescu und Paul Borănescu seit 1946 den Blauen Riss belagerte.
Mit Riesenrucksäcken, zwei dicken 40-m-Hanfseilen und ...zig Eisenstiften, Rohrhaken und Strickleitern stiegen sie in die Wand ein, kletterten einige Seillängen, gaben auf, seilten sich ab, kamen am nächsten Sonntag wieder, wurden vom Gewitter durchweicht, „schliefen“ auch schon mal in der Wand im „Biwak I“. So ging das sieben Jahre lang, bis 1952 endlich Cristeas neuer Seilgefährte Aurel Irimia die Schlüsselstelle, den engen Riss-Kamin „La Tendor“, mittels eigens dafür ausgedachter und gebauter Rissklemmen („TENDOR“) bezwang. Die Seilschaft übernachtete in der Höhle mitten in der senkrechten Wand, die sie „Biwak II“ nannten, und meißelte ihre Namen samt Datum in den bröseligen Sandstein.
Die Schlusswand „Faţa Muştelor“ – so genannt, weil angeblich dort nur Fliegen hinaufkrabbeln konnten – wurde zunächst mittels Seilzug von oben bezwungen und später mit fixen Drahtseilen versehen.
Die Rissklemmen fielen schon im ersten Winter wegen der Wechseltemperaturen aus der Wand, die Drahtseile rosteten durch, und wie das im Klettersport schon ist, erwiesen sich später all diese künstlichen Hilfsmittel als überflüssig: es ging auch ohne.
Schon 1954 wiederholten Kronstädter Cristeas Führe und bemängelten deren Unkonsequenz: Nur 40 m des gut 100 m hohen eigentlichen Blauen Risses waren durchstiegen, dann wich die Führe rechts aus. Alexandru Floricioiu und Norbert Hiemesch aus Braşov gelang dann der Direktdurchstieg über den gesamten Riss und die Riesendächer, die ihn oben abriegelten, wobei sie in „Biwak III“ und „Biwak IV“ übernachteten. Rechts davon hatten Aurel Irimia und Ladislaus Karacsionyi schon vorher die Lespezi-(„Platten“)-Führe durchstiegen. Eine Sensation war dann die erste Winterdurchsteigung des Blauen Risses durch Igor Popovici und Robert Domneşteanu.
Dann war die „schwierigste Führe der Karpaten“ dran: „Traseul Speranţei“ („Hoffnungsführe“). Mircea Opriş, Nicolae Jitaru und Gefährten schafften es. Auch diese Führe wurde bald darauf im Winter durchklettert: vom Bergsteigerehepaar Coliban. Erstmals also machte auch eine Frau mit.
Und weiter ging die Leistungssteigerung: Hoffnungsführe, Blauer Riss und Vielbegehrter Riss, drei extrem schwierige Kletteranstiege (6 B) wurden durch eine Seilschaft an einem Tag durchstiegen – Franzosen nennen das „Enchaînement“.
Für jede der drei Führen fanden sich auch Alleinbegeher.
Zwischen Blauem Riss und Plattenführe fällt eine eindrucksvolle, überhängende Verschneidung auf. 20 Jahre nach der Blauen-Riss-Direttissima wurde sie durch Mihai Pupeza angegangen. Obwohl der Ausstieg zum Grat erst einem anderen gelang, erhielt die Verschneidung Pupezas Namen. Respektvoll sprachen Wiederholer von der neuen Führe, die den Einsatz zeitgemäßer Klemmkeiltechnik erforderte.
Pupeza war es auch, der rechts des Blauen Risses einen weiteren Durchstieg versuchte. Der Ausgang dieses Versuchs ist indessen noch unbekannt. Dafür kam 1985 überraschend die Nachricht vom „Wassertropfen“, einer Führe des jüngeren Kletternachwuchses: Ion Cojan aus Buşteni fand neue Möglichkeiten, die Wand zwischen Hoffnungsführe und Blauem Riss zu bezwingen. Beim ersten Wiederholungsversuch stürzte Himalaya-Bergsteiger Marius Mărcuş und holte sich Verletzungen.
„Der Wassertropfen“ wurde zur „Emilian-Cristea-Gedächtnisführe“ umbenannt. Cristea ist 1982 einem Fahrradunfall zum Opfer gefallen.

(Verlag Neuer Weg, Bukarest - Komm Mit 87, S. 64 – 66)

Seite Bildunterschrift
 
64 Kartenskizze: Peretele Văii Albe
65 Bis hierher können auch gewöhnliche Bergwanderer gelangen. Die „Lespezi-Platten“ werden aus der Ferne bewundert, sie sind das Gebiet der Alpinisten.
nach oben nach oben