Erlebnisse in Rumänien
von Eva Klinger (Magdeburg)
Im Herbst 1980 verbrachten meine Freundin und ich einen zweiwöchigen Urlaub im 
rumänischen Luftkurort Predeal, inmitten einer überwältigend schönen Bergwelt.
Für uns Flachland-Touristen aus der DDR war schon der erste Eindruck von Rumänien – die 
Reise von Otopeni bis Predeal – ein Erlebnis, dann der Aufenthalt hier, in der 
höchstgelegenen Stadt Rumäniens, umgeben von dieser einmaligen Bergkulisse, in einem 
erstklassigen Hotel, bei bestem Wanderwetter, mit beginnender Herbstfärbung... Es war ein 
Traumurlaub in einem herrlichen Land, das man sich aus Beschreibungen schon verlockend 
schön vorgestellt hat, das sich jedoch bei direkter Bekanntschaft als noch viel, viel schöner 
erwies.
Da wir nicht auf der faulen Haut liegen wollten und uns auch nicht mit dem Programm 
unseres Reiseleiters begnügten, machten wir uns selbstständig. Wir hatten uns eine 
Wanderkarte von Predeal und Umgebung beschafft, und anhand dieser Karte planten wir 
jeden Abend eine Route für den nächsten Tag. So lernten wir in kürzester Zeit Predeal und 
seine nähere und weitere Umgebung kennen. Am Tag wandern, abends ein paar Runden im 
Swimmingpool – so hielten wir es Tag für Tag.
Die letzten Tage standen unter einem besonders günstigen Stern. Wir lernten zufällig drei 
wanderfreudige Damen kennen, die hier „zu Hause“ waren. Ihnen verdanken wir die 
schönsten Erlebnisse dieses Urlaubs. Als erstes führten sie uns von der Babele-Hütte zum 
Kreuz auf dem Caraiman. Das war vielleicht aufregend, dieser schmale Pfad zwischen 
hohen, senkrechten Wänden zu unserer Linken und Abgrund zu unserer Rechten! Das war 
unser erstes richtiges Hochgebirgserlebnis. In den folgenden Tagen lernten wir ein paar 
schöne Wanderwege am Hohenstein und Diham kennen, die uns restlos begeisterten.
Heute noch denken wir beide mit Freude zurück an die herrliche Zeit in dieser wunderbaren 
Bergwelt. All das Schöne, das wir damals erleben durften, hat einen tiefen Eindruck 
hinterlassen und den Wunsch in uns geweckt, recht bald wiederzukehren.
(Verlag Neuer Weg, Bukarest - Komm Mit 82, S. 97 – 98)