Predeal ist eine Reise wert / Erholung, Sport und viel Unterhaltung
von Peter Winzer
Von der Terrasse des Hotels Cioplea sieht man ganz Predeal – die Villenkolonie, die den 
steilen Hang ins Tal hinunterklettert, die Hotelbauten an der Europastraße, die Rumäniens 
höchstgelegenes Ferienstädtchen mit Braşov und Bukarest verbindet, und einen guten 
Abschnitt der Häuserzeilen, die sich über acht Kilometer an den Berglehnen entlang 
schlängeln. Das Ganze umrahmt von der Kulisse des Bucegi-Gebirges. Dem Blick verborgen 
bleiben nur die rechter Hand liegenden Skipisten, der winterliche Tummelplatz der Skifahrer 
und Rodler.
Nicht weniger bekannt als Schulerau und Sinaia, hat Predeal eigentlich zu unrecht lange Zeit 
im Schatten dieser Fremdenverkehrszentren gelebt. Selbst wenn es sich nicht wie Sinaia 
„Perle der Karpaten“ nennen konnte und nicht „Eldorado der Wintersportler“ wie die 
Schulerau, bot das Urlaubsstädtchen an der Wasserscheide von Prahova und Tömösch dem 
Gast das ganze Jahr hindurch angenehme Tage der Erholung und Entspannung in einer viel 
abwechslungsreicheren Landschaft als seine beiden Rivalen sowie ein Mehr an erholsamen 
Tageswanderungen und Ausflügen. Woran es Predeal jedoch mangelte, waren 
internationalen Standards angepasste Unterkünfte. Vielleicht einer der Hauptgründe der 
bisher schwachen internationalen Besetzung.
Predeal 1979 zeigt sich in neuem Gewand. Mit den eleganten Berghotels „Cioplea“ und 
„Orizont“, einigen Villen der Klasse I. und einer Fülle von modernen Freizeiteinrichtungen hat 
es den Durchbruch ins internationale Feriengeschehen vollzogen. Schon im vergangenen 
Winter zählte es Gäste aus acht europäischen Ländern und kann, wenn die Dienstleistungen 
denselben Stand beibehalten, auch in Zukunft mit einem weitaus größeren Touristenzustrom 
rechnen.
Die Empfehlung für Predeal: Der Ferienort ist für alle Einkommenskategorien erschwinglich. 
Wem „Orizont“ oder das Berghotel „Cioplea“ zu teuer sind, kann zwischen den 
bescheideneren „Rozmarin“, „Carmen“ und „Bulevard“ wählen oder in eine der 67 Villen 
einziehen. Platz ist genügend vorhanden – die Unterbringungskapazität ist auf 2693 Betten 
gewachsen. Bevorzugt der Gast eine abgeschiedenere Bleibe, so stehen ihm das Hotel „Trei 
Brazi“ und die gleichnamige alte Berghütte zur Verfügung sowie einige etwas abgelegenere, 
aber leicht zugängliche Hütten. Predeal hat 21 in seiner Verwaltung. Jungtouristen sind drei 
Berghütten (Pârâul Rece, Diham, Mălăieşti) reserviert. Einen Camping allerdings gibt es in 
Predeal noch nicht. Autofahrer müssen mit dem etwa eine halbe Fahrstunde vor den Toren 
Braşovs liegenden Zeltplatz Dârste vorliebnehmen (er ist der besteingerichtete des Landes) 
oder mit dem kleinen Camping bei „Trei Brazi“. Zu erwähnen seien auch die beiden 
Sporthotels am Skihang: Clăbucet Sosire am unteren Ende (seine Gaststätte wurde mit einer 
Selbstbedienungslinie ausgestattet) und Clăbucet Plecare am oberen Ende.
Nicht jeder Feriengast kommt nach Predeal, um im Winter Ski zu laufen (alle Skihänge sind 
mit Kabeltransportmitteln ausgerüstet) oder im Sommer Bergwanderungen zu machen. Und 
selbst wenn, bleibt ihm viel Freizeit übrig. Wie kann er diese sinnvoll verbringen? Direktor 
Vasile Dobre hat viele Vorschläge zur Hand, die darauf schließen lassen, dass sich die 
Verwaltung des Höhenkurorts tatsächlich darum bemüht hat, die Unterhaltungsmöglichkeiten 
soweit wie möglich den Wünschen der Urlauber anzupassen.
Im „Orizont“ stehen ein Schwimmbassin zur Verfügung, Tischtennis und Spielautomaten, in 
Hotelnähe Tennis-, Basketball- und Volleyballplätze und ein Kunsteislaufplatz. Schließlich 
gibt es im Ort eine Bibliothek, Kino und Theater. 
Es gibt außerdem drei Diskotheken (Orizont, Căprioara, Cioplea) mit Tanzring, die schon in 
den frühen Nachmittagsstunden zum Tanz einladen. Angenehme Stunden kann der Gast 
aber auch in den den Hotels angeschlossenen Kaffeebars verbringen und in den 
Restaurants des Ferienortes. Ein weiterer Tipp: Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten des 
Kreises Braşov und in die anderen Höhenkurorte des Prahovatals.
Mit den beiden Großhotels wurde, wie uns Direktor Vasile Dobre versichert, der auf einige 
Jahre aufgeschlüsselte Erneuerungsplan Predeals eingeleitet. Zurzeit ist im zukünftigen 
Stadtzentrum ein neues Hotel im Bau, während das alte Kulturhaus durch Um- und 
Anbauten in ein Unterhaltungszentrum umfunktioniert wird.  In seiner Nähe soll gleichfalls ein 
Hotel errichtet werden.
Bis Ende nächsten Jahres will man auch die Modernisierung und Neuausstattung der Villen 
und Berghütten abgeschlossen haben. Dafür wurden mehr als 14 Millionen Lei bereitgestellt. 
Dass es sich tatsächlich um erhöhten Wohnkomfort und nicht bloß um 
Instandsetzungsarbeiten handelt, kann man bereits an den Villen Cerbul, Căprioara, 
Căpşunica und Viişoara feststellen. Sie sind schon seit Wochen bezugsfertig.
Wenn noch in Betracht gezogen wird, dass die Erneuerungskur auch die anderen Bauten 
und die Straßen erfasst, dass auch die Gaststätten Veränderungen erfahren, so kann damit 
gerechnet werden, dass Predeal in kürzester Zeit zu einem der hübschesten Ferienorte des 
Prahovatals aufrückt und vielleicht sogar eine noch größere Anziehungskraft auf Winter- und 
Sommerurlauber ausüben wird als Sinaia und die Schulerau. Alles spricht dafür.
Anfahrt: Europastraße E 15, DN 1 und mit der Eisenbahn. Von Bukarest 145 km und von Braşov 25 km entfernt.
Höhenlage: 1040 m. Subalpines Klima. Mittlere Jahrestemperatur: Sommer 17,8 ° C; Winter – 4,3 ° C. Mittlere Schneedecke – 50 cm. Keine heftigen Winde und Lawinengefahr.
Hotels: Orizont – 308 Betten, Cioplea – 290 Betten, Căprioara – 25 Betten, Rozmarin – 126 Betten, Bulevard – 81 Betten, Clăbucet Plecare – 78 Betten, Clăbucet Sosire – 56 Betten, Carmen – 60 Betten, Trei Brazi – 72 Betten, Cirus – 92 Betten, Villen verschiedener Unterbringungskapazität (6 – 90 Betten).
Kabeltransportmittel: Doppel-Sessellift Clăbucet Plecare – Clăbucet Sosire, Doppel-Skilift Clăbucet Sosire, Skilift Clăbucet Plecare, Babylift Gârbova, Clăbucet Plecare, Orizont, Trei Brazi, Cioplea.
Skipisten: Subteleferic; Variante Subteleferic; Clăbucet; Variante Teleski; Variante Clăbucet; Clăbucet Plecare; Poliştoaca (Skiwandern); Trei Brazi, Orizont, Für Kinder: Subteleferic. Für Anfänger: Subteleferic; Clăbucet Plecare; Cioplea.
(Verlag Neuer Weg, Bukarest - Komm Mit 79, S. 79 – 84)
| Seite | Bildunterschrift | 
|---|---|
| 80 | Hotel „Cioplea“ auf dem gleichnamigen Berg. | 
| 81 | Blick auf Predeals Landschaft von der Terrasse des Hotels „Rozmarin“. | 
| 82 | „Orizont“, Predeals neuestes und größtes Hotel. | 
| 84 | Gute Küche und höfliche Bedienung im Hotel-Restaurant „Trei Brazi“. |